Königlichen Alkazar von Sevilla

Mitten im Herzen von Sevilla befindet sich mit dem Königlichen Alkazar von Sevilla einer der ältesten Paläste der Welt, die noch in Verwendung sind. Im Lauf der Zeit hat der Palast verschiedene Etappen vom Ende des 11. Jahrhunderts bis in die Gegenwart erlebt und war Zeuge der verschiedenen Kulturen, die einst in der Stadt lebten und sie prägten.
Der auf Befehl von Abd ar-Rahman III. errichtete Festungspalast besteht aus unzähligen, reich mit Stuckarbeiten, Kachelbelägen und Kassettendecken geschmückten Sälen, die hervorragend mit den prächtigen Gärten und dem Wasser der Anlage harmonieren und eine Besichtigung der Sehenswürdigkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Innerhalb des Palasts sind insbesondere der Innenhof Las Doncellas mit seinen wunderschönen verkachelten Sockeln und der Innenhof Las Muñecas mit seinen interessanten Kapitellen zu empfehlen.
Wundervolle Beiträge aus der Renaissancezeit bereicherten das künstlerische Erbe des Alkazars von Sevilla, darunter ein 1504 von Francisco Niculoso Pisano geschaffener, bewundernswerter Altar aus Kacheln oder das noch im Zimmer des Admirals erhaltene Retabel, das die Jungfrau der Seeleute darstellt. Der Glanz der Renaissance zeigt sich auch in den sogenannten Sälen Karls V. In den innen gelegenen Sälen befinden sich ausgezeichnete Teppichsammlungen, die von der Eroberung Tunesiens durch Karl V. erzählen.
Auch die Bourbonenherrscher hinterließen im 19. Jahrhundert ihre Handschrift im Alkazar, indem sie Räume im oberen Stockwerk des Gebäudes umgestalteten. In diesem Sinne renovierten sie alte Räumlichkeiten und verschönerten sie mit Dekorationen aus dem 19. Jahrhundert, darunter Wandteppiche, Kristalllüster aus La Granja, Uhren, Möbel und eine bemerkenswerte Sammlung an Gemälden.
Von 01-10-2024
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
09:30 - 17:00
Sonntag
09:30 - 17:00
Feiertage
09:30 - 17:00
Kommentare: Geschlossen am 1. und 6. Januar, Karfreitag und 25. Dezember.
Allgemein: 14,50 € Studierende zwischen 14 und 30 Jahren und Rentner, beide aus der EU: 7 € Das Ticket beinhaltet den Besuch des Antiquariums, des Keramikmuseums und der Mariano-Bellver-Spende. Kostenlos: Behinderte (33%), =< 13 Jahre alt, geboren oder wohnhaft in der Hauptstadt Sevilla, arbeitslos in der Provinz Sevilla und Montag (18:00 Uhr und 18:30 Uhr mit Online-Reservierung) Optionale Besuche: Hohes Königsviertel: 5,5 € Täglich von 10:00 - 15:30 Uhr.
Ideen für Ihre Reise
Dienstleistungen und Infrastruktur
Zielgruppe
Segmente
Spezialitäten
Qualitätsmarken
Jahreszeit
Dauer
Offen für Besucher
Es könnte Sie interessieren





