Route der Bajañí

Route der Bajañí
Lesen Sie mehr Lesen Sie weniger

Der Start ist in Algeciras, dem Geburtsort des Paco de Lucía. Um genau zu sein, beginnt sie in dem einfachen Stadtteil El Rinconcillo, wo dieser große Maestro das Licht der Welt erblickte. Das Geburtshaus des Francisco Sánchez Gómez ist die Nummer 7 der Straße San Francisco.

Auf einem Spaziergang durch das Viertel einschließlich des Besuchs seines Geburtshauses wird deutlich, wie schwer es dieses Genie hatte, um aus diesen einfachen Verhältnissen auszubrechen und berühmt zu werden.

Aber diese Route enthält noch weitere Punkte: Auf dem Rathausplatz steht eine Statue zu Ehren des Musikers und auch das örtliche Konservatorium trägt den Namen Paco de Lucía als Beweis der Verehrung durch die Bevölkerung seiner Geburtsstadt.

Auch ein Besuch der Flamenco-Vereinigung Sociedad de Cante Grande darf im Programm nicht fehlen, ein Ort, an dem sich die Verehrung des Genies in jedem Detail ausdrückt. Auch ein Besuch des Landguts La Almoraima außerhalb der Stadt gehört zur Route, wo Paco die Inspiration für eine seiner Bulerías mit arabesken Einflüssen fand, die bis heute als eine der schönsten Melodien in der Geschichte der Gitarre gilt. Aber die Geschichte des Paco de Lucía ist nicht auf seinen Geburtsort begrenzt. Nur wenige Kilometer entfernt, in San Fernando, traf er auf den Sänger, der zur zweiten Hälfte ihrer gemeinsamen Legende werden sollte: Camarón de la Isla.

Morón ist der Ort der Flamenco-Gitarrespieler schlechthin. In der Taverne Los Alemanes können die lokalen Wurzeln des Flamencos bestaunt werden, denn hier befindet sich eine große Anzahl von Fotos von Diego del Gastor zu seiner besten Zeit, der in diesem Lokal viele Flamenco-Feste feierte. Mit einem Stück gegrillten Hähnchen in der Hand kann man eine Reise in die Vergangenheit antreten, in die glorreiche Zeit des Alzapúa. Ein wahrer Rausch!

Der Besuch der Isla de León („Löweninsel") muss an dem Ort beginnen, an dem José Monge Cruz (Camarón de la Isla) seine ersten Schritte machte, bevor er Paco de Lucía kennen lernte und mit ihm eins der größten Duos bildete, das der Flamenco je hervorgebracht hat: Im Callejón del Carmen entwickelte Camarón zunächst seine Pläne, Torero zu werden, die er jedoch bald wieder aufgab.

Die nächste Station der Reise ist die ehemalige Schmiede seines Bruders Manuel, die inzwischen geschlossen ist, aber noch immer besucht werden kann. In ihrem Innenhof fand die inzwischen zu einem Mythos gewordene Feier statt, zu deren Anlass die Mutter des Genies zur Gitarrenbegleitung von Paco de Cepero und Rhythmusbegleitung ihres Sohnes sang, was glücklicherweise von den Fernsehkameras für die Nachwelt festgehalten wurde.

Nach einem Stopp an der güichi (lokale Bezeichnung für Taverne) La Sacristía, von der aus Camarón an jedem Karfreitagmorgen die Prozession „seines" Heiligen beobachtete, geht es weiter zu einem der wichtigsten Punkte der Route: La Venta de Vargas.

Auf dem Platz gegenüber dieses Restaurants befindet sich eine Statue des Sängers, die uns auf das vorbereitet, was uns in dem berühmten Lokal „Cañaílla" erwartet. Hier verbrachte Camarón seine ersten Lehrjahre als Flamenco-Sänger, während er dem berühmten Manolo Caracol, seinem Bruder Manuel, dem Niño de la Calzá und der Besitzerin des Lokals María Picardo zuhörte.

Zum Abschluss wird das Mausoleum des Genies besucht. Es befindet sich auf dem Friedhof des Ortes und ist ständig von Blumen geschmückt, als ob er erst vor ein paar Tagen auferstanden wäre. Die Büste des Camarón unterstreicht den Einfluss dieses großen Künstlers, der auch selbst Gitarre spielte und ohne den die Flamenco-Gitarre, wie die des Paco de Lucía, sich vielleicht ganz anders entwickelt hätte.

Und so erreichen wir die Stadt Jerez de la Frontera. Welche wichtige Flamenco-Stationen gibt es hier? Drei der interessantesten Flamenco-Bars sind sicherlich El Arco de Santiago, wo sich bedeutende Maestros dieser Kunst treffen und nie aufgehört wird, über das Gitarrenspiel und den Gesang zu debattieren, La Taberna Flamenca, Treffpunkt des El Torta und Los Mijita, sowie El Lagar del Tío Parrilla.

Und am Abend wird die Theorie in Praxis umgesetzt. Die Gruppe Manuel Morao y Gitanos de Jerez bietet auf Antrag eine Show, in der die Einflüsse dieses Gitarren-Maestros ebenso deutlich sind wie die der restlichen Gruppen der typischen Flamenco-Stadtviertel von Jerez, Santiago und San Miguel. Ebenso wichtig sind die Besuche des Centro Andaluz de Flamenco (Andalusisches Flamenco-Zentrum) im Palacio de Pemartín und des Cátedra de Flamencología (Flamencologie-Lehrstuhl), die aufgrund der Fülle von Dokumenten in ihren Archiven für jeden angehenden Flamenco-Gitarrespieler unumgänglich sind.

Den Abschluss dieser Reise durch die Ursprünge der Flamenco-Gitarre bildet Sanlúcar de Barrameda. Isidro Sanlúcar, Vater des Maestro Manolo Sanlúcar, des großen Gitarrespielers und Produzenten Isidro sowie des José Miguel Évora, war der Gründer der „Schule von Sanlúcar": Unser Besuch, der uns in seine Kunst einführen wird, beginnt daher in seiner ehemaligen Bäckerei im Barrio Alto. Ebenso unumgänglich ist der Besuch des Konservatoriums, in dem aufgrund der Bemühungen von Manolo Sanlúcar die Flamenco-Gitarre als Lehrfach eingeführt wurde und wo seine Einflüsse nicht zu übersehen sind.

Und zum Abschluss der Route werden die lokalen Peñas (Flamenco-Vereinigungen) besucht. La Puerto Lucero ist beispielsweise einer dieser Orte, der sich quasi zu einem Museum des Gitarrenspielerfamilie Muñoz Alcón (Manolo und Isidro Sanlúcar) entwickelt hat.

Die Strecke zwischen Algeciras und Sanlúcar ist ein unumgängliches Muss für alle, die sich für die wahren Ursprünge der Bajañí (Flamenco-Gitarre) und ihrer Entwicklung in den letzen fünfzig Jahren interessieren.

de
Lesen Sie mehr

Reiserouten

Route der Bajañí - 1
Schwierigkeit Mittel
  • Länge: 298.0km
A Algeciras
B San Fernando
C Jerez de la Frontera
D Sanlúcar de Barrameda
E Morón de la Frontera
Kontakt Informationen
Kopieren Sie die Kontaktinformationen
In die Zwischenablage kopieren

Dienstleistungen und Infrastruktur

Zielgruppe

Familien, Lgbti, Freunde, Paare, ich reise allein

Jahreszeit

Frühling, Winter, Herbst, Sommer