Jüdisches Viertel von Jaén

Jaén ist ein Schlüsselstück innerhalb der Routen der jüdischen Viertel Spaniens. Es konnte nicht anders sein, denn die Juden lebten und schmiedeten diese Stadt seit mehr als zwölf Jahrhunderten. Um in seine Fußstapfen zu treten, müssen wir in sein jüdisches Viertel gehen, wo die Davidsterne weiterhin die Präsenz eines unbestreitbaren Abdrucks markieren.
Die Straßen von Rostro, Santa Cruz, Martínez Molina und Huertas, unter anderem in der Altstadt von Jaén, öffnen ein Netz von kleinen engen Gassen, die Sie ins Mittelalter und an die In diesem besonderen Labyrinth, in dem Sie sich verlaufen möchten, finden Sie das Königliche Kloster Santa Clara, das Kloster Santa Clara. An dieser Stelle wurde die Synagoge gebaut, die später zur Kirche des Heiligen Kreuzes wurde. Die Erhaltung einer Mauer als einziges Überbleibsel ihrer Existenz zeugt davon.

In der San Andrés Straße finden wir Hinweise auf eine weitere der möglichen Synagogen des alten jüdischen Viertels, die unter der gleichnamigen Kapelle eingewickelt ist. Ob es sich um einen jüdischen Tempel handelte oder nicht, ist eine Frage, die Experten noch heute diskutieren, obwohl niemand leugnen kann, dass seine schönen Bögen an die alten Synagogen wie Santa María la Blanca in Toledo erinnern. Seine Ausrichtung nach Osten, die Geometrie des Hofes, sein strenges Aussehen und eine geringere Höhe als die christlichen Tempel sind ebenfalls Elemente zu seinen Gunsten, so dass es wirklich ein Ort der Anbetung für die Juden war.

Und über das jüdische Jaén zu sprechen, ist nicht möglich, ohne einen seiner berühmten Söhne und eine der brillantesten Figuren Sefarads zu erwähnen: Hasday ibn Shaprut. Als Arzt, Diplomat und Berater der Kalifen von Córdoba – Abderramán III. und Alhakem II. – war seine Bedeutung und sein Einfluss auf die damalige Gesellschaft so groß, dass er als Vorläufer des großen goldenen Zeitalters der jüdischen Kultur in Spanien und in der Welt gilt. Was möglicherweise sein Zuhause war, auf der Plaza de la Magdalena, zeigt stolz einen Davidstern. Wenn Sie mehr Details über sein beeindruckendes Leben erfahren möchten, lesen Sie unbedingt die von ihm inspirierten Romane: Die Zypressen von Córdoba von Yael Guiladi und Der Kalender von Córdoba von Ives Ouahnon.

Andere Elemente, wie die große Menora der Puerta de Baeza oder die „Mona" des gotischen Frieses der Kathedrale von Jaén Kathedrale von Jaén" href="/de/jaen-kultureller-tourismus-catedral-de-jaen"> – nach Ansicht von Fachleuten ein ganzer ikonographischer Diskurs, um das jüdische Volk anzugreifen und Christen und Konvertiten von der Judaisierung abzuhalten, erinnern und heben die Bedeutung hervor, die die jüdische Kultur für die Entwicklung der

Ohne das Herz der Altstadt zu verlassen, finden wir verschiedene Bäder, die Muslime und Juden zu wechselnden Zeiten nutzten, und sogar eines davon scheint ausschließlich für die jüdische Bevölkerung bestimmt gewesen zu sein: Hamam Ibn Ishaq oder Bäder von ben Isaak. In den Grenzen des alten jüdischen Viertels, auf der Plaza de los Caños, befinden sich die Baños de Naranjo. Erbaut im elften Jahrhundert und in Betrieb bis zur kastilischen Eroberung, wurden sie als Tahona, Fischhändler, Metzger und sogar als Schule verwendet.

Und im Herzen der Stadt entdecken wir das Kulturzentrum Arabische Bäder Villardompardo Palace Villardompardo Palast, im Besitz des ehemaligen gleichnamigen Grafen und Vizekönigs von Peru: Fernando" href="/de/jaen-kultureller-tourismus-centro-cultural-banos-arabes-palacio-de-villardompardo"> Torres de Portugal.
